Na denn mal Butter bei die Fische - welche Hengste dürfen raus?`

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #61
    *meld*
    Ich war auch Conny-Leserin! Ich glaube, Wendy gabs da zu Anfang noch gar nicht.


    Hier wurde ich allerdings aufgrund meiner Einstellung zur Pferdehaltung in die Wendy-Ecke geschoben, aber ist auch ok, Conny gibts ja vermutlich gar nicht mehr
    *kicher*

    Kommentar

    • Birdy
      • 02.01.2006
      • 1427

      #62
      Ich bin Generation Wendy und genauso wie Kareen haben mich diese unnatürlichen Farben aufgeregt
      Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

      Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

      Kommentar

      • Ginella NB

        #63
        Hab selber auch erst Conny und dann Wendy gelesen.

        Bei Wendy waren die Extra-Beilagen glaub ich besser

        Kommentar

        • Sentano S
          Gesperrt
          • 30.05.2005
          • 5285

          #64
          Conny habe ich auch gelesen!.............

          Kommentar

          • mietz
            • 22.04.2004
            • 978

            #65
            ich hab conny gelesen weil der zeichner mehr liebe zum detail hatte. die zeichnungen waren in vielen heften einfach schoener, die pferde hatte zB martingal und gamaschen oder mal bandagen um


            achso ja und bevor ichs vergesse. die pferde in der conny standen immer in der box oder im apfelgarten....
            Zuletzt geändert von mietz; 16.11.2009, 14:25.
            who needs reality?
            render your own!

            Kommentar

            • Sheheranzade
              • 06.09.2008
              • 82

              #66
              Also ich habe weder Conny noch Wendy o.ä. gelesen

              Fragt sich nur, woher ich dann meine "Wendy-Einstellung" habe - sollte es etwa doch auch in der Realität möglich sein, sich solche Maßstäbe zu eigen zu machen

              Vielen Dank auf jeden Fall der Erstellerin des Themas

              Und bitte schreibt fleißig von positiven Haltungsbedingungen bei Hengsthaltern-ich werde darauf dann nämlich irgendwann zurück greifen!

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #67
                Zwei kleinere Hengsthalter:

                Golliath life, ZfDP, geht auf Koppel und Paddock.


                Welsh Cobs
                Die momentanen Hengste Lysander und Red Baron gehen auf die Koppel. Red Baron ist mit seinem Kumple Lloyd - gerade gelegt - aufgewachsen und geht nach wie vor mit ihm auf die Koppel. Die Hengste haben eine eigene Koppel am Haus, der eine meist geht nur nachts und vormittags raus, wenn der Schulbetrieb mit den Stuten nicht vorbei muß, die anderen zwei sind zusammen in der restlichen Zeit draußen.
                Hier Red Baron mit anderen Pferden beim Kurs mit Sabine Kittl:
                Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 16.11.2009, 11:01.

                Kommentar

                • Chagall
                  • 27.12.2004
                  • 3864

                  #68
                  Zitat von Sheheranzade Beitrag anzeigen
                  Also ich habe weder Conny noch Wendy o.ä. gelesen
                  SPALTER!!!!!!!!!!!!!
                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                  Kommentar

                  • Sammelito
                    • 20.05.2007
                    • 204

                    #69
                    Ein sehr interessantes Thema... Allerdings fängt das Problem nicht erst bei Hengsten an. Bei uns im Stall gibt es einige Pferde die nie raus dürfen und deren Besitzer das ganz normal finden. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Pferde, die mehr als A gehen könnten.
                    Die Stuten des uns angeschlossenen Zuchtstalls haben seit Wochen keinen Freigang mehr gehabt und für die Hengste gibt es den sowieso nicht. Ich denke, das ist Realität für sehr, sehr viele Pferde...

                    Kommentar


                    • #70
                      Einer nicht-räpresentativen Umfrage beim CoTH-Forum zufolge sind uns die Amerikaner in dem Punkt voraus, da hat sich jedenfalls noch keiner als Hengst-nicht-rauslasser geoutet und die paar Hengste die ich dort aus Praktika kenne waren auch alle regelmäßig draußen. Zwar nicht in Gruppenhaltung aber immerhin mit Sicht-, Hör- und teilweise Körperkontakt-möglichkeit.

                      Kommentar

                      • Sheheranzade
                        • 06.09.2008
                        • 82

                        #71
                        Zitat von Sammelito Beitrag anzeigen
                        Ein sehr interessantes Thema... Allerdings fängt das Problem nicht erst bei Hengsten an. Bei uns im Stall gibt es einige Pferde die nie raus dürfen und deren Besitzer das ganz normal finden. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Pferde, die mehr als A gehen könnten.
                        Die Stuten des uns angeschlossenen Zuchtstalls haben seit Wochen keinen Freigang mehr gehabt und für die Hengste gibt es den sowieso nicht. Ich denke, das ist Realität für sehr, sehr viele Pferde...

                        Völlig richtig - das ist leider das riesen Problem unserer Pferdehaltung!!!

                        Es stellt sich mir aber die Frage, ob diese Menschen das aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit so machen

                        Wahrscheinlich ist es meist eine Kombination aus beidem, bei uns am Stall ist das zumindest so - denen sind ihre Pferde bestimmt wichtig, aber die meinen ernsthaft, dass ein Reitpferd doch geritten wird und somit ausgelastet ist ... man muss dazu sagen, dass keiner über A-Niveau läuft

                        Diskussionen sind aber völlig unmöglich, da sie auf diesem Standpunkt bleiben und (wie hier ja auch bereits an anderer Stelle) gerne das Argument benutzt wird, dass die Pferde früher auch unter schlechten Haltungsbedingungen überlebt haben Ich schäme mich für die Ansicht meiner Stallkolleginnen mit!

                        Deshalb ist ja auch meine Hoffnung, dass dieses Thema mal mehr sachlich diskutiert wird - ohne schwarz/weiß-Einteilung!!!!!

                        Aus diesem Grund denke ist halt, dass es zweckdienlich wäre, wenn viele Pferdebesitzer erfolgreicher Sport-, Zuchtpferde oder Hengsthalter dieses in den Köpfen der Ottonormalreiter verankern würden - die meisten brauchen solche Vorbilder, um sich auf eine bessere Pferdehaltung einzustellen!
                        Ich denke, dass der Ansatz also nicht der sein sollte (wie hier ja schon oft propagiert): es gibt doch so viele kleine Züchter oder Betriebe, die ihre Pferde viel schlechter halten ... meiner Meinung nach, darf das kein Argument sein, denn dann werden wir uns niemals weiter entwickeln

                        Denn dann würde z.B. auch das Thema "Rollkur" nicht diskussionsbedürftig sein - das machen doch auch alle und wieso sollte ich dann daran etwas ändern (Danke Herr Heuschmann )

                        Kommentar

                        • Drossel
                          • 24.10.2005
                          • 348

                          #72
                          Unser Hengst Konvoi darf auch täglich mit seinen beiden Haremsdamen und den gemeinsamen Fohlen auf die Koppel. Scheint ihm nicht zu schaden, er wird im Dezember 28 Jahre alt.

                          Die Nachbarkoppel (durch 2 stabile Holzzäune und Weg getrennt) ist für Gaststuten, denn im Natursprung ist die Stute meist ein paar Tage da und die Damen brauchen auch frische Luft, Sonne und Bewegung.
                          Avatar: Trakehnerhengst Konvoi von Kallistos x - Elfenglanz

                          www.gestuet-frank.de

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #73
                            Wenn ich eure Beispiele hier so lese, sind das aber doch meistens nur sehr kleine Deckbetriebe, die nur einen einzigen Hengst haben.

                            Da ist das organisatorisch und pferdetechnisch vielleicht etwas einfacher machbar, als wenn mehrere, potenzielle Konkurrenten auf dem Hof sind.

                            Kommentar

                            • fohlen2009
                              • 11.03.2009
                              • 61

                              #74
                              Wir haben einen kleinen Stall mit 2 Hengsten und unsere Hengste haben ganz normal wie alle anderen auch Koppelgang. Bei uns stehen die Hengste jeweils in einer Koppel nebeneinander (mit Strom getrennt) und die Stuten (4) mit Wallach (1) stehen gemeinsam in einer Koppel die an die Hengstkoppel angrenzt und ich kann nur sagen wir haben keinerlei Probleme damit. Meistens haben nur die Leute ein Problem damit wenn sie schon das Wort "Hengst" hören. Unsere beiden sind sehr gut erzogen auch wenn wir an einer Stute vorbeigehen gibt es kein Problem (waren beide schon im Deckeinsatz), sicher man muß immer etwas anders (Vorrausschauender) mit einem Hengst umgehen. Einer unserer Hengste hat als Boxennachbar eine Stute und auch hier ist das sehr unproblematisch. Wenn man normal mit einem Hengst umgeht und auch erzieht ist es nicht anders als wie mit jedem andern Pferd aber halt nichts zum knuddeln und betuddeln.. Überlegt mal selbst bei wievielen Reitställen kann man wenn man nach einer Box frägt und sagt man hat einen Hengst gleich wieder gehen..Oder man bekommt eine Box und darf Ihn dann nur zu bestimmten Zeiten rausstellen am besten wenn kein anderes Pferd weit und breit zu sehen ist. Kein Wunder das dann vielleicht ein Hengstbesitzer die Schnauze voll hat und in lieber in der Box läßt.

                              Aber mal ehrlich nicht die Pferde sind das Problem sondern Ihre Besitzer, habe schon Zuchtstuten mit Fohlen in einer Garage ohne Fenster (Dunkles Loch) gesehen sowie Pferde die bei Wind und Wetter in einem Schlammloch rumstehen. Weiß nicht was ich da jetzt vorziehen würde.

                              Kommentar

                              • Sheheranzade
                                • 06.09.2008
                                • 82

                                #75
                                Zitat von fohlen2009 Beitrag anzeigen
                                Aber mal ehrlich nicht die Pferde sind das Problem sondern Ihre Besitzer, habe schon Zuchtstuten mit Fohlen in einer Garage ohne Fenster (Dunkles Loch) gesehen sowie Pferde die bei Wind und Wetter in einem Schlammloch rumstehen. Weiß nicht was ich da jetzt vorziehen würde.
                                Genau das sehe ich auch so: es gibt noch so Vieles dazwischen - darauf sollten wir uns bei einer solchen Diskussion beziehen!

                                @Ginella
                                Kann ich mir schon vorstellen, dass das organisatorisch wesentlich komplizierter ist bei so großen Betrieben, aber man kann es doch zumindest versuchen, oder?
                                Wenn es nicht möglich ist, tut es mir leid, aber dann ist der Betrieb zu groß und man muss seine Hengste auf mehrere, kleinere Areale verteilen!

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #76
                                  Ich weiss nicht, ob so ein "Versuch" manchmal nicht auch etwas teuer werden kann.

                                  Man muss auch bedenken, das gerade bei den großen Stationen die Hengste oft ja gar nicht im (alleinigen) Besitz der "Halter" sind.

                                  Ich würde mit so wertvollen, wildfremden Tieren auch kein unnötiges Risiko eingehen wollen. Da wäre mir die Verantwortung zu groß im Verhältnis zum Schaden, der angerichtet werden kann, wenn´s dumm läuft.

                                  wer weiss auch, wie die versicherungsbedingungen bei teilweise hoch versicherten zuchthengsten genau sind???


                                  das ist alles nicht so einfach wie wir uns das manchmal in unseren kleinen naiven wendyköpfen zusammenreimen.....
                                  Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2009, 13:37.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Mir ist mir kein Versicherer bekannt, der Freilaufaktivitäten bei teuren Pferden ausschließen würde. Das wäre auch wohl kaum sinnvoll da im Allgemeinen der regelmäßige freie Auslauf als Gesundheitserhaltend angesehen werden.
                                    Das Argument der Risikovermeidung kann ohnehin höchstens bei solchen Hengsten gelten die nicht gleichzeitig auch im Sporteinsatz stehen.

                                    Ganz grundsätzlich lehne ich eine Anpassung der Haltungsbedingungen in Abhängigkeit vom monetären Wert des Pferdes ab weil wohl klar sein dürfte, dass ein 'teurer Hengst' die gleichen Ansprüche an die Haltung hat wie ein 'billiges Freizeitpferd'.
                                    Die Todesursachenstatistik am Pferde führt nach wie vor Koliken weit vor tödlichen Weide- oder Auslaufunfällen und denen wird nunmal am besten mit gleich- und regelmäßiger Bewegung und einer möglichst langandauernden Nahrungsaufnahme (beides in der Boxeneinzelhaft nicht gewährleistet, schon gar nicht bei nicht-fressbarer Einstreu) vorgebeugt. Daher entbehrt schon der Argumentationsansatz 'je wertvoller das Pferd desto beschränkter 'dürfen' die Bewegungsbedingungen sein' jeglicher Logik.

                                    Im übrigen geht es hier nicht um einen Vergleich einzelner Haltungssysteme sondern vielmehr darum, dass bei vielen Pferden eklatant die Mindeststandards (und zwar sogar die von der Dachorganisation der Reiterei selbst herausgegebenen - wir reden hier nicht von irgendwelchen phantastischen Forderungen militanter Tierfreunde) die an eine Pferdehaltung zu stellen sind, nicht eingehalten werden und dass dieser Zustand abgestellt gehört.
                                    Da darf es keine Rolle spielen ob es sich um ein materiall wertvolles oder weniger wertvolles Pferd handelt. Wir haben ja z.B. auch nicht höhere Tempolimits für Porschefahrer, nur weil deren Autos so schön wertvoll sind... Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was sich da gerade an Argumenten an den Haaren herbeigezogen wird?!

                                    Das wäre ähnlich logisch wie zu einem Betriebsinhaber zu sagen, "wissen Sie, durch Ihre Firma nehmen wir dermaßen viele Steuern ein, mit ihrem Segelfliegen das müssen Sie jetzt aber sein lassen das ist viiiiel zu riskant, das werden Sie ja einsehen oder?"

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Ginella NB

                                      Aus dem Thread Bericht über Paul schockemöhle.

                                      Zitat:
                                      Und das macht es für Dich akzeptabel?
                                      hab ich nicht behauptet! ich spiel mich nur nicht als weltverbesserin auf, sondern sehe es realistisch.

                                      es ist sinnlos, hier sachlich argumentieren zu wollen.

                                      PS spaltet mal wieder die forums-nation in die bekannten pro-contra lager.

                                      der kann machen was er will. diejenigen, die ihn auf dem kieker haben, würden immer irgendwo ein haar in der suppe suchen und finden.

                                      bisher hat sich hier jedenfalls noch niemand gefunden, der mir die frage beantworten konnte, ob die hengste bei PS wirklich 22-23 std. täglich nur im stall stehen.
                                      deshalb gehe ich davon aus, das ihr euch das zusammenreimt ohne wirklich darüber Bescheid zu wissen.

                                      ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen, ohne das die tiere medikamentös ruhig gestellt werden würden.

                                      wenn meine eigenen aus irgendeinem grund mal einen tag nicht raus kommen, stehen die jedenfalls nicht mehr ruhig und ausgeglichen in ihrer box.....
                                      __________________
                                      www.pferdezucht-brill.young-horse-gate.de
                                      http://www.pferdezuchtverein-bayreut...-horse-gate.de
                                      Hier geht es nicht um Schockemöhle. Aber du meinst immer wieder mit den wildesten Argumentationen das Einsperren von Hengsten rechtfertigen zu müssen.

                                      Kommentar

                                      • Sheheranzade
                                        • 06.09.2008
                                        • 82

                                        #79
                                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                        Ich weiss nicht, ob so ein "Versuch" manchmal nicht auch etwas teuer werden kann.

                                        das ist alles nicht so einfach wie wir uns das manchmal in unseren kleinen naiven wendyköpfen zusammenreimen.....

                                        Du gehörst also auch zu uns ?

                                        Ich denke auch, dass der Wert des Pferdes auf garkeinen Fall darüber entscheiden darf, wie pferdegerecht es gehalten wird ... es bleibt ein Lebewesen!

                                        Und für die kleineren Hengsthalter, die sich auch an dieser Diskussion hier beteiligen, ist es doch auch möglich - das Risiko ist für die wohl kaum geringer und sie sind trotzdem bereit es zu tragen!

                                        Gerade die teuren Hengste sind mit Sicherheit sehr gut versichert und deshalb lass ich dieses Argument nicht gelten!

                                        Dass eine Haltungsumstellung zu teuer und aufwendig wäre, trifft wohl eher den Argumentationskern für diese Halter...und außerdem verdienen sie so ihr Geld, ohne noch viel Geld in eine bessere Haltung zu investieren! Sehr praktisch

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Im übrigen geht es hier gerade nicht um die Stationen die als Negativbeispiel gesehen werden sondern um diejenigen, die sich durch Gewährung von Freigang vom Prinzip Pferdeknast abheben... Insofern belasse doch die PS-spezifischen Beiträge da wo sie hingehören, da die Hengste dort betriebseigenen Angaben zufolge eben nicht rauskommen. So schwierig ist es doch nun wirklich nicht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          162 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.700 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          921 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.899 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                          9 Antworten
                                          805 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Lädt...
                                          X